VON CROSSFIT ZU KRAFTLETICS
Gründerin Tina Nguyen und ihr Team blicken auf acht spannende Jahre zurück. Wie aus CrossFit schließlich Kraftletics wurde, erfährst Du in unserem Rückblick.
2013
Gemeinsam mit ihren Geschäftspartnern eröffnet Tina Nguyen ihr erstes Gym in Köln, damals unter dem Namen Mein CrossFit. Gleichzeitig trifft sie auf Lars Lienhard, den Experten für angewandte funktionelle Neurologie in Deutschland. Begeistert von seinem Neuroathletik-Konzept, trainiert sie ein Jahr als Athletin unter seiner Anleitung. Schließlich entscheidet sie sich, tiefer in die Prinzipien der Neurologie einzutauchen.
2015
Als eine der ersten in Europa schließt sie erfolgreich die gesamte Z-Health Performance Ausbildung von Dr. Eric Cobb ab. Seitdem arbeitet sie nicht nur mit Spitzensportlern, sondern unterstützt auch bei der Rehabilitation von Patienten mit Hirntumoren, Schlaganfällen und Gehirnerschütterungen. Das Resultat: Ein neues Bewusstsein für die Schlüsselrolle des Nervensystem für gesunde Bewegungen.
2016
Mit ihrem neuen Wissen verändert sich Tinas Sicht auf funktionelles Training grundlegend. Sie distanziert sich von CrossFit und entwickelt ein eigenes Trainingskonzept. Durch ihre Erfahrung als Athletin (2x CrossFit Games Regionals) und Trainerin erkennt sie, dass CrossFit in mehreren Bereichen Schwächen aufweist:
-
Die hohe Trainingsintensität führte häufig zu Verletzungen. Bei ihr selbst und ihren Mitgliedern.
-
Teilnehmende ohne athletischen Hintergrund machten nur langsame Fortschritte bei koordinativ anspruchsvollen Übungen.
-
Die ursprüngliche Idee von CrossFit, alltagstaugliche Bewegungen zu fördern, hatte einen geringeren Übertrag ins alltägliche Leben als erwartet.
-
Es fehlten Dynamik, Beweglichkeit und Entscheidungsfindung im Training. Zentrale Punkte, die für die Fitnesssteigerung und Motivation entscheidend sind.
2017
Tina erkennt den Bedarf an einem Trainingsansatz, der funktionelles Training, Krafttraining, athletisches Training und angewandte Neurologie clever für kleine Gruppen kombiniert. So entsteht über die Jahre KRAFTLETICS, das heute die Grundlage des Kursangebots von Black Box Athletics bildet.
Neben ihrer Tätigkeit als Trainerin spricht sie auf Events wie dem Strength Matters Summit, Functional Training Summit und der Neuroathletic Conference in München über ganzheitliches Gruppentraining und bildet andere Trainern aus, wie sie die Prinzipien der angewandten Neurologie in ihre Kurse und Personal Trainings einbinden können
2018
Unser Markenzeichen ist ein integratives Trainingskonzept, das durch Reaktions-, Beweglichkeits-, Kraft- und Koordinationsübungen mehrere Systeme anspricht. Dabei steht an erster Stelle, dass intelligentes Training immer mit Spaß und einer positiven Trainingskultur verbunden sein muss – genau das macht Black Box Athletics zu einem besonderen Trainingsort.
2020
Seit 2020 erkennst du alle unsere Angebote, die unseren Kernprinzipien folgen, an der Signatur Bx:
NEUROATHLETIK
Bewegung beginnt im Gehirn – das ist unsere Philosophie, die ein echtes, ganzheitliches und funktionelles Training möglich macht.
SMART COACHING
Unsere Trainer entwickeln ständig innovative Trainingsprogramme und setzen auf ein reflektiertes, verständnisvolles Coaching, um stets effizient und unvoreingenommen zu arbeiten.
TRAININGSKULTUR
Good vibes only: multikulturell, gemeinsam lachen, schwitzen und sich unterstützen. Das ist es, was unser Training ausmacht.